Suche
Startseite Unternehmen Recycling & Entsorgung

Recycling & Entsorgung

Recycling

Unser oberstes Ziel ist es, den E-Bike Akkus durch Reparatur ein möglichst langes Leben zu geben und die Ressourcenverschwendung dadurch zu minimieren. Wenn eine Reparatur nicht sinnvoll oder möglich ist, geht Liofit zum nächsten Schritt über – dem Vorbereiten für das Recycling. Unsere Vision von einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien basiert daher nicht nur auf Reparaturen, sondern auch auf Recycling für Akkus.

Wir ergänzen unseren Reparaturservice durch kostenfreies Recycling für die Akkus unserer Kunden, die irreparabel sind.

Fürs Recycling infrage kommen:

Im Folgenden klären wir wichtige Fragen rund ums Thema Recycling von E-Bike Akkus

Kann ein E-Bike Akku recycelt werden?

Ja, grundsätzlich kann ein Lithium-Ionen-Akku wie sie in E-Bikes verwendet werden, recycelt werden. Es müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden, die dies ungefährlich und möglich machen.

Akkus, die irreparabel sind, bereiten wir sicher für den Recyclingprozess vor, indem wir sie komplett entladen und in ihre einzelnen Komponenten zerlegen. Somit werden wertvolle Materialien in Stoffströme verwandelt und bilden die Grundlage für eine funktionierende und effiziente Kreislaufwirtschaft.

Das Einschmelzen von kompletten Akkus im Hochofen und damit verbunden die Rückgewinnung wichtiger Metalle wie z.B. Kobalt und Nickel ist für die kleinen Akkus nach wie vor eine gebräuchliche Methode. Weitere Metalle wie Lithium oder Mangan können durch diesen Prozess nicht zurückgewonnen werden, da sie verbrennen oder sich untrennbar in der Schlacke wiederfinden. Zudem machen Kunststoffgehäuse als Kohlenstofflieferant den Verhüttungsprozess komplizierter und damit teurer. Hinzu kommt, dass nicht tiefstentladene Zellpakete im Ofen „explodieren“ können und ungewünschte Verwirbelungen bringen.

Aktuell werden alle E-Bike Akkus durch ein thermisches Verfahren verwertet. Dabei wird der Akku in einem Drehrohrofen verbrannt. Bei Lithium-Ionen-Akkus bildet sich später innerhalb der Schlacke ein Metallkern, der aus Kupfer, Kobalt und Nickel besteht. Die Materialien des Kunststoffgehäuses und der Elektronik, sowie das Lithium, Aluminium, Eisen, Mangan, Graphit und Elektrolyt aus dem Zellpaket verbrennen oder sind in der Schlacke enthalten und können nicht wieder in der Akkuproduktion eingesetzt werden. Die stoffliche Verwertungsquote liegt hier bei unter 50 Prozent (Quelle: https://publica-rest.fraunhofer.de, Stand 2021)

Bei Liofit werden defekte Akkus demontiert und dabei in seine 3 Hauptkomponenten zerlegt.

Die Kunststoffgehäuse werden nach Polymer-Art vorsortiert an ein lokales Recyclingunternehmen gegeben, welches aus altem Plastikmüll neue Kunststoffprodukte herstellt. 

Elektroschrott & Metallgehäuse

Elektroniken und Metallgehäuse werden beim lokalen Wertstoffhof dem Elektroschrott hinzugeführt.

Zellpakete

Die übrig gebliebenen Zellen bzw. Zellpakete werden über unsere Partner dem Batterierecycling zugeführt.

Damit kann zwar die Stoffquote beim Recycling des Zellpakets noch nicht erhöht werden, das Gehäuse und die Elektronik können aber getrennt deutlich effektiver wiederverwertet werden. Das Recycling des reinen und entladenen Zellpaketes ist durch den geringeren Kohlenstoffeintrag wegen des fehlenden Gehäuses deutlich effektiver. Die Verbrennung der entladenen Zellpakete kann zudem „kontrolliert“ und ohne Verwirbelungen erfolgen.

Bei Liofit haben wir ein Verfahren entwickelt um die Restenergie zu nutzen und diese in unseren Reparaturprozess zu integrieren. Hier ergeben sich gleich zwei große Vorteile: Wir benötigen weniger Strom „aus der Steckdose“. Außerdem ist das Entladen der Zellen die Grundlage für die sichere Zerlegung der Akkus und somit Grundlage für einen optimalen Recyclingprozess.

Hier können Sie Ihren alten E-Bike Akku kostenfrei entsorgen:

Am 10.5.24 Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung veröffentlicht

„Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt. Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor.  Der nun vorgelegte Gesetzentwurf dient in erster Linie der Festlegung von Zuständigkeiten und Befugnissen für die neuen Aufgaben aus der EU-BattVO. Außerdem sollen Verbraucher*innen künftig die Möglichkeit haben, zusätzlich zu sämtlichen Geräte-Altbatterien auch die ausgedienten Batterien von z.B. E-Bikes oder E-Scootern am kommunalen Wertstoffhof zurückzugeben. Des Weiteren sollen bisher gut funktionierende Strukturen, beispielsweise im Bereich der Geräte-Altbatterieentsorgung ausgeweitet werden. Damit stärken wir die Kreislaufwirtschaft und schaffen zugleich mehr Transparenz und erweiterte Entsorgungsmöglichkeiten für Verbraucher*innen.“

Batterie-Rücknahme

Achte auf das rote Logo, das meist auf den Sammelboxen und den Rückgabe-Tonnen aufgedruckt ist!

Es stellt das einheitliche Batterierücknahme-Symbol der offiziellen, in Deutschland tätigen Batterierücknahmesysteme dar.

Mit mehr als 200.000 Sammelstellen in Deutschland ist der Weg zur nächsten Sammelbox nicht weit. Und dank des einheitlichen Sammelstellenlogos sind die Boxen leicht zu erkennen. Jede Batterie zählt!

Ein Fahrrad Akku gehört nicht in den Hausmüll!

Gerade bei größeren Akkus wie die von E-Bikes kann es bei unsachgemäßer Entsorgung zu Problemen kommen. Die Akkus werden samt brennbaren Materialien transportiert, vermischt, und gelagert. Häufig wird der Hausmüll gepresst, die Akkus zerstört und es können gefährliche Kurzschlüsse entstehen oder sogar ein Brand verursacht werden.

1. Ressourcen schonen

E-Bike Akkus enthalten wichtige Rohstoffe, die recycelt werden können. Durch den Recyclingprozess der alten Batterien und Akkus reduziert sich auch der Bedarf an neuen sogenannten Primär-Rohstoffen.

2. Umwelt schützen

E-Bike Akkus enthalten giftige Stoffe. Wenn Batterien unachtsam in der Natur oder auf der Straße entsorgt werden, können sie auslaufen und die giftigen Stoffe freisetzen. Das ist nicht nur gefährlich für die Umwelt, sondern auch für Mensch und Tier.

3. Sicherheit gewähren

Unfälle in Abfallfahrzeugen oder Entsorgungsanlagen sind u.U. auf Akkus zurückzuführen, die nicht richtig entsorgt wurden. Landet eine alte Batterie fälschlicherweise im Haus-, Rest- oder Biomüll, ist das Risiko im weiteren Entsorgungsprozess wie beim Pressvorgang oder beim Schreddern hoch. Brände oder Explosionen können dabei die fatale Folge sein.

Aktuell werden nur ca. 50% der in Umlauf gebrachten Batterien korrekt entsorgt.(Stand 2023, Deutsche Umwelthilfe e. V.) Helfen Sie mit, dies für zukünftige Generationen zu verbessern.

Im Jahr 2023 wurde eine neue Batterieverordnung verabschiedet, die das bisher geltende Batteriegesetz ab 2025 aktualisiert. Diese Verordnung sieht vor, dass die Sammelmengen für Gerätebatterien schrittweise erhöht werden. Bis Ende 2027 soll die Sammelquote von bisher mindestens 50 Prozent auf 63 Prozent steigen, und bis 2030 wird angestrebt, mindestens 73 Prozent der Batterien einzusammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle zusammenarbeiten.

Batterie-Rücknahme Banner
GbR zur Erfüllung der Hinweis- und Informationspflichten nach § 18 Abs. 3 und 4 BattG bzw. wwwn.batterie-zurueck.de

Entsorgung

Liofit ist seit 2022 eingetragener und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Da heißt, dass wir vom Einsammeln von Abfall über seine Lagerung und Behandlung bis zur Verwertung oder Beseitigung eine sichere, effiziente Kette gewährleisten.

Damit haben wir einen Nachweis über die professionelle Behandlung von Abfallstoffen unter Einhaltung aller rechtlicher Vorschriften.

Reparatur statt Neukauf.

Schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Reparatur statt Neukauf eines E-Bike Akkus

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel:

Bis 23.12.: 8:30 – 14:30 Uhr
24.12. – 01.01.2025: Geschlossen
Ab 02.01.2025: 8:30 – 15:30 Uhr